Entspannung und Wohlbefinden

Jörg Rickli

Schon früh hatte ich Freude an Bewegung und Sport. Im Alter von 20 Jahren arbeitete ich für ca. 5 Jahre in einem Umzugsunternehmen. Nicht selten dauerte ein Arbeitstag bei grösseren Umzügen über 12 oder sogar bis zu 15 Stunden. Es war nicht verwunderlich, dass man oft müde, verspannt oder sogar im Nacken- Schulterbereich blockiert war. So ging ich schon früh regelmässig in die Massage und lernte die Heilkraft verschiedener Techniken am eigenen Körper kennen.

Gönnen Sie sich eine Auszeit

Wenn Sie unter Verspannungen, Rücken- oder Nackenschmerzen leiden, oder müde Füsse haben, biete ich Ihnen eine wohltuende und individuell auf Sie abgestimmte Behandlung an und freue mich auf Sie.

«Es täte dem Menschen gut, mehr für seine Gesundheit zu tun –
noch bevor es erforderlich ist –
für seine Gesundheit mehr zu tun.»

icon03-free-img.png

Ganzkörper-Wellness-Massage

Diese Massage beruhigt Körper, Geist und Seele.

icon03-free-img.png

Rücken-Schulter-Nackenmassage

Die Rücken-Schulter-Nackenmassage lindert Schmerzen und löst Verspannungen.

icon03-free-img.png

Sportmassage

Die Sportmassage ist eine kräftige Massage. Hier wird der Körper mit einer höheren Intensität massiert.

Geschichte der Massage

Die Massage gilt seit Jahrhunderten als eine der bewährtesten Behandlungsmethoden. Als älteste gesicherte Quelle für physiotherapeutische Behandlungsmethoden gilt die Ära des chinesichen Arztes Huangti um 2600 v. Chr.

Auch im ägyptischen Reich findet man im Relief aus der 6. Dynastie um 2300 v. Chr. Darstellungen von Massagen.

Zur Zeit der Völkerwanderung 375 – 911 n. Chr. verschwindet die römische Badekultur und somit die verbundene physiotherapeutische Anwendung fast vollständig. Die Kunst der Massage verschwindet  für lange Zeit aus dem westlichen Wissensschatz der Medizin.

Erst bei den ägyptischen Feldzügen 1798 trat aus den türkischen Bädern eine ihnen völlig unbekannte Behandlungsform wieder auf, welche sie Massement nannten. Mitte des letzten Jahrhunderts folgten fast unzählige Abhandlungen bekannter Ärzte über die vielfältigen Wirkungen der Massagen.